Was sich für einen ersten Moment nach staubiger Theorie anhören mag, war in Wahrheit eine sehr kurzweilige und spannende Doppelstunde:
Denn die Kinder durften sich im Vorfeld eine „Eintrittskarte“ ihrer Wahl aus vielseitigen Angeboten aus dem Bereich Mathematik aussuchen.
Es wurde gespiegelt, geknobelt, ein Schatz im Mathe-Escape-Room gesucht, Einkaufsgeschichten erzählt, geschätzt, gewogen oder sich im Glückspiel mit Daten und Wahrscheinlichkeiten auseinandergesetzt. Sogar die alt bekannten Hilfsmittel Lineal und Geodreieck boten Stoff für mindestens diese Doppelstunde…
Wieder einmal durften Kinder und KollegInnen feststellen, wie bereichernd es ist, die festen Strukturen der Klassen zu verlassen und stattdessen in klassen- und jahrgangsübergreifenden Workshops zusammen zu arbeiten.