Nach dem Unterricht gehen die angemeldeten Kinder zu den Räumen der OGS und werden dort von den pädagogischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern empfangen.
Im Rahmen der Betreuungszeit wird gemeinsam das Mittagessen eingenommen. Dann gibt es feste Zeiten und Gruppen für die Erledigung der Hausaufgaben. Zeit für freies Spielen und verschiedene Arbeitsgemeinschaften, u.a. aus dem naturwissenschaftlichen Bereich (die OGS ist zertifiziertes „Haus der kleinen Forscher“), runden den OGS Alltag ab.
OGS-Kinder können auch während der Ferien (außer den Weihnachtsferien und drei Wochen in den Sommerferien) betreut werden. Die Ferienbetreuung findet in Kooperation mit den anderen Ahauser Grundschulen statt, sodass der Betreuungsort wechselt.
Der monatliche Kostenbeitrag richtet sich nach dem Einkommen der Eltern. Dabei handelt es sich um einen Familienbeitrag. Für das Mittagessen wird ein monatlicher Pauschalbetrag gefordert.
Die Anmeldung für die OGS gilt für ein Schuljahr. Sie verlängert sich automatisch, wenn nicht fristgerecht (bis zum 15. März) gekündigt wird. Außerdem verpflichtet die Anmeldung zur täglichen Teilnahme. Da die Qualität des Ganztagsangebotes nur gewährleistet werden kann, wenn Schülerinnen und Schüler sich in zuverlässigen Strukturen befinden, können die Kinder nur in begründeten Ausnahmefällen (Arztbesuche, Therapien oder außerschulische Bildungsangebote) durch die Schulleitung vom Besuch der OGS freigestellt werden. Die Eltern können die Entlasszeit 15:00 Uhr oder 16:00 Uhr für ihre Kinder wählen.